Die Berliner East Side Gallery in der Nähe des Ostbahnhofes ist ein denkmalgeschütztes Überbleibsel der Berliner Mauer. Bereits ein Jahr nach der Wende, im Jahr 1990 bemalten 118 in- und ausländische Künstler einzelne Mauerabschnitte auf einer Länge von ca. 1,3 km.
Im Laufe der Jahre verwitterten die Gemälde, so dass eine Sanierung notwendig wurde. Auf Initiative des Künstlers Kani Alavi und der Künstlerinitiative East Side Gallery e.V. konnten 87 Gemälde restauriert werden.
Gegenüber der East Side Gallery liegt die neue O2 World, eine Mehrzweck-Veranstaltungshalle.
Ein Bebauungsplan von 2005 für das Gebiet, in dem auch die East Side Gallery liegt, sah einen Teilabriss der Mauer vor, der im März 2013 beginnen sollte und eine Protestwelle einläutete. Als am Morgen des 1. März 2013 Kräne anrückten, um mit dem Umsetzen von Mauerteilen zu beginnen, fanden sich spontan 400 Demonstranten ein, am 17.3.2013 versammelten sich hier sogar 6000 Menschen. Sie bewirkten zunächst eine Einstellung der Arbeiten. Am 27. März wurden jedoch weitere Teilsegmente entfernt, um eine Baustellenzufahrt zu schaffen.
Die Hackeschen Höfe liegen in der Spandauer Vorstadt, nördlich der Museumsinsel. Sie sind gut per S-Bahn zu erreichen, Station Hackescher Markt. Schon die S-Bahn-Station mit seiner Fassade aus Klinkerstein ist ein architektonisches Kleinod. Der Bahnhof wurde bereits 1882 eröffnet.
Verlässt man den S-Bahnhof in Richtung des Marktplatzes, gelangt man zu den Hackeschen Höfen Ecke Oranienburger Straße/ Rosenthaler Straße.
Die Hackeschen Höfe bestehen aus insgesamt 9 Innenhöfen, erbaut in den Jahren 1906/ 1907. Schon damals wurden die Höfe für Gewerbe und als Wohnungen genutzt. Besonders beeindruckend ist die Jugendstilfassade von August Endell im ersten Hof.
Bis zum 2. Weltkrieg wohnten viele Juden in dem 9.200 m2 großen Areal. Ganz in der Nähe, in der Oranienburger Straße, befindet sich auch die beeindruckende Neue Synagoge.
1977 wurden die Höfe unter Denkmalschutz gestellt. Die Sanierung erfolgte nach der Wende in den Jahren 1995/96.
Heute werden die Hackeschen Höfe für Wohnen, Gewerbe und Kulturangebote genutzt. So finden sich hier Galerien, Restaurants, ein Kino und kleine Geschäfte, wie z.B. der Ampelmann Shop im Hof 5.
Lageplan Hackesche Höfe
S-Bahnhof Hackescher Markt
Fassade Oranienburger Strasse
Jugendstilfassade im Innenhof
Jugendstilfassade
Restaurant Oxymoron
Frühstück im Oxymoron 9,50 Euro
Durchgang zum Hof
Innenhof
Im Innenhof
Läden in den Höfen
Durchgang zum Hof Fünf
Hof Fünf
Ampelmann Shop
Ampelmann Shop
Das Regierungsviertel liegt 5 Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt im ehemaligen Westteil der Stadt am Platz der Republik. Hier befinden sich Regierungsgebäude wie der Reichstag, das Bundeskanzleramt, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und das Paul-Loebe-Haus mit Abgeordneten-Büros und Tagungsräumen für Ausschusssitzungen.
Das Regierungsviertel ist über das öffentliche Verkehrsnetz gut erreichbar. Die U-Bahn Station Bundestag befindet sich direkt am Paul-Löbe-Haus.
Mit etwas Glück lassen sich vor dem Bundeskanzleramt Staatsbesuche beobachten. Der Eingangsbereich ist zwar weiträumig abgesperrt, das Ankommen der Staatskarossen und Begleitfahrzeuge lässt sich aber sehr gut verfolgen.
Das Bundeskanzleramt wurde in den Jahren 1997 bis 2001 von den Berliner Architekten Axel Schultes und Charlotte Frank errichtet.
Das Reichtagsgebäude wurde bereits 1894 fertiggestellt. Während der Teilung der Stadt verlief direkt hinter dem Reichstag die Mauer und das Gebäude lag etwas im Abseits. Seit 1999, nach der Neugestaltung durch den Architekten Norman Foster nun tagt hier der Deutsche Bundestag.
Wer den Reichstag besichtigen möchte, muss sich zuvor anmelden. Auskünfte erhält man unter der Telefonnummer 030/22 73 21 52 oder unter www.bundestag.de. Die Reichstagskuppel ist begehbar und bietet einen fantastischen Rundblick auf die Stadt.
Wir stellen Euch Städte Deutschlands anhand von Fotos und Informationen vor, die uns Freunde und Fans von VIADA VINCI-CityTours zur Verfügung gestellt haben. Macht mit! Sendet uns Fotos Eurer Heimatstadt (redaktion@viadavinci-citytours.com) und zeigt sie hier. Nicht viele Menschen haben die Möglichkeit selbst zu reisen. Mit VIADAVINCI-CityTours.com können Sie Deine Stadt kennenlernen!
→ Städtereise Naumburg an der Saale