Die Elbinsel Kaltehofe ist über das Sperrwerk Billwerder im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort zu erreichen. Seit 2011 ist das Gelände der ehemaligen "Wasserkunst" öffentlich für Besucher freigegeben. Wasserkunst ist der alte Name für die Hamburger Wasserwerke. Die Planung der Anlage erfolgte durch Oberingenieur Andreas Meyer, der auch die Hamburger Speicherstadt entwarf.
Die Filtrier-Anlage auf Kaltehofe wurde 1893 infolge der großen Cholera-Epidemie in Hamburg gebaut, die man unter anderem auf verschmutztes Trinkwasser zurückführte. In 22 Filtrierbecken wurde das Elbwasser vorgereinigt bevor es zum Wasserturm Rothenburgsort gepumpt und von dort in das Hamburger Stadtgebiet weitergeleitet wurde. An jedem der Becken standen zwei sogenannte Schieberhäuschen, die der Kontrolle und Regelung des Wasserstandes dienten. Im Jahre 1990 wurde die Filtrieranlage Kaltehofe geschlossen.
20 Jahre war das Gelände sich selbst überlassen. So konnte sich eine einzigartige Flora und Fauna entwickeln. Heute brüten hier 44 verschiedene Vogel-, 7 Fledermausarten und eine große Zahl von Lurchen, Molchen, Fröschen und Kröten. 281 Arten aus der Gruppe der Gefäßpflanzen haben sich auf dem Areal verbreitet, 48 von ihnen gelten als gefährdet.
Die sanierte Villa der Wasserkunst (Baujahr 1894) ist Ausgangspunkt des Naturlehrpfades auf Kaltehofe. Regelmäßig werden naturkundliche Führungen angeboten. Das angeschlossene Museum bietet ausführliche Informationen zum Thema Wasser und Trinkwasserversorgung. Ein Café sorgt für das leibliche Wohl der Besucher, die auf der Elbinsel Kaltehofe in den Genuß einer einzigartigen Kombination aus Industriedenkmal und Naturpark kommen. Die Schieberhäuschen am Museumsbecken wurden saniert und sind begehbar. Auf einem Rundweg stehen zahlreiche Informationstafeln zum Thema Wasseraufbereitung auf Kaltehofe und mit naturkundlichen Inhalten.
→ Zur Webseite der Wasserkunst
Die Museumsbecken
Villa der Wasserkunst
Schriftzug an der Villa Wasserkunst
Ein Schieberhäuschen
Schieberhäuschen Detail
Die Tür eines Schieberhäuschens
Nicht saniertes Schieberhaus
Schieberhaus an einem verlandeten Becken
Modellbootbecken
Biotop Kaltehofe
Lokomotive mit Loren
Steinwelle
Steinwelle
Kaltehofe Plan
→ Weitere Hamburger Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf einen Blick